Rasseln — Rasseln, verb. reg. neutr. mit dem Hülfsworte haben, eine Art eines fortdauernden heftigen Schalles zu bezeichnen, welcher durch eine schnelle und zitternde Bewegung harter klingender Massen verursacht wird, diesen Schall von sich geben und… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Rasseln — ist der Name folgender Ortschaften: Podskalí, deutsch: Rasseln, ein Ortsteil der Stadt Děčín in Tschechien Rasseln (Mönchengladbach), ein Ortsteil der kreisfreien Großstadt Mönchengladbach in Nordrhein Westfalen Diese Seite ist eine Begriffsklär … Deutsch Wikipedia
rasseln — V. (Aufbaustufe) metallisch klappernde Geräusche von sich geben Synonyme: klappern, klirren, rappeln (ugs.) Beispiele: Der Wecker rasselte und ich wurde aus meinem schönen Traum gerissen. Plötzlich rasselte ein Schlüssel im Schloss der Zellentür … Extremes Deutsch
Rasseln — Rasseln, so v.w. Rütteln … Pierer's Universal-Lexikon
rasseln — Vsw std. (14. Jh.), spmhd. razzeln Stammwort. Weiterbildung zu mhd. razzen toben . Zusätzlich beeinflußt durch mndd. rateln klappern , das schallnachahmend ist (vgl. ae. hratele Rasseltopf ). Ebenso nndl. ratelen, ne. rattle. deutsch d … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
rasseln — scheppern; klirren; schmettern * * * ras|seln [ rasl̩n]: 1. <itr.; hat a) in rascher Aufeinanderfolge dumpfe, metallisch klingende Geräusche von sich geben: die Ketten der Gefangenen rasseln; der Wecker rasselte. Syn.: ↑ klappern, ↑ … Universal-Lexikon
rasseln — rạs·seln; rasselte, hat / ist gerasselt; [Vi] 1 etwas rasselt (hat) etwas macht die harten, schnellen Geräusche, die z.B. entstehen, wenn eine Kette bewegt wird 2 mit etwas rasseln (hat) mit etwas die Geräusche machen, die z.B. entstehen, wenn… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
rasseln — klappern, klimpern, klirren; (ugs.): rappeln, scheppern; (bayr., österr.): pimpern; (landsch.): kläppern, knappen, raffeln. * * * rasseln:1.〈einGeräuschwiebeimBewegenvonKettenhervorbringen〉klirren♦umg:scheppern;auch⇨klappern(1),⇨poltern(1),⇨lärmen… … Das Wörterbuch der Synonyme
rasseln — rasselnintr 1.lärmendfahren.SeitmhdZeit. 2.inderPrüfungscheitern;nichtindienächsthöhereKlasseversetztwerden.⇨durchrasseln.1870ff. 3.eilen.1900ff. 4.schnarchen.VomGeräuschderKinderrasseloderSchnarreübertragen.1910ff. 5.jetzthat… … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
rasseln — 1. lärmen 2. laut und dumm daherreden (anrasseln, berasseln, zurasseln, vollrasseln): ♦ Rassel mich nicht voll, Mann! Rassel nicht so laut rum hier! … Jugendsprache Lexikon